Beschreibung:
Kunden halten und gewinnen - durch Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit. Den Kunden zufriedenstellen, ihm entgegenkommen, ihn gar für unser Angebot und unsere Firma begeistern - das ist der zentrale Erfolgsfaktor im Dienstleistungs-Zeitalter. Die Mitarbeiter im Innendienst werden immer mehr zu Beratern und Partnern des Kunden. Sie sind Verkäufer, Vermittler und Image-Träger. Sie argumentieren richtig und geschickt und meistern damit heikle Situationen. Dieses Modul vermittelt, wie Innendienst-Mitarbeiter durch sicheres und motiviertes Auftreten ihre Persönlichkeit optimal entfalten, wie sie zum Marketing-Botschafter für Unternehmen und Produkte werden und wie sie ihre fachliche, emotionale und kommunikative Kompetenz zur Geltung bringen.
Die Teilnehmenden lernen positive Kundenkontakte aufzubauen, die Kundenzufriedenheit steigern, Image und Sympathie für Produkte und Unternehmen zu stärken, Zusatzverkäufe zu realisieren und Konfliktsituationen zu meistern. Trainingsthemen können sein:
⦁ Positive Kundenkontakte
⦁ Der Weg zum 5Stern Kundenservice
⦁ Die 5B der Kundenbegeisterung
⦁ Erfolgreiche Telefonkontakte im Call-Center
Beschreibung:
Der Servicetechniker gehört im Unternehmen zum Mitarbeiter mit den meisten Kundenkontakten. Er ist Botschafter von Produkt und Marke und hat Chancen für Zusatz- oder Ersatzverkäufe, um die ihn viele Verkäufer beneiden. Er berät den Kunden für präventive Lösungen, Wartungsverträgen, Zusatzausrüstungen, Neuanschaffungen usw. Jedoch muss er sie erst einmal bewusst erkennen. Damit auch der Servicetechniker diese Chancen in Erfolge umwandeln kann, muss er verkaufen wollen und er muss sich bewusst sein, wie das geht. Er muss wissen, dass er mit jedem Kontakt "Imageträger" ist und erkennen, dass er von der ersten Kontaktsekunde mit seiner menschlichen und fachlichen Kompetenz wirkt und Spuren hinterlässt. Der erste Eindruck muss sitzen, denn bekanntlich man hat keine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Wir trainieren seit Jahren Servicetechniker von bekannten Konzernen zum Thema:
⦁ Kommunikation für Servicetechniker
⦁ Service fängt beim Kunden an
Beschreibung:
Beruflicher Erfolg und persönliche Zufriedenheit basieren auch auf einer optimalen Zeitplanung und damit verbunden auf einer effizienten persönlichen Arbeitstechnik. Nahezu jeder kennt das Problem der zeitlichen Überlastung sowohl im Berufsleben als auch im Privatbereich. Stress und Chaos, die sogar nicht selten zu psychischen und physischen Krankheiten führen, werden oft als Ursache genannt.
Doch ist das nur ein halber Schritt in die richtige Richtung, denn wir müssen besser fragen, was denn die Ursachen und Gründe für den Stress und das Chaos sind. Auf der Suche nach Antworten stösst man auch auf eine falsche oder unbefriedigende Zeitplanung und Arbeitsorganisation als Ursache.
Wer gezielt in sein Selbstmanagement investiert, d.h. wohldosiert entschleunigt, innehält und prüft, dem läuft die Zeit nicht mehr unkontrolliert davon. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse, um Ihre berufliche und persönliche Zeitgestaltung weiter optimieren und Ihre Ressourcen bestmöglich einsetzen zu können. Regelmässiges Selbstmanagement ist das beste Investment für eine erhöhte Lebensqualität. Trainings-Thema ist:
⦁ Optimales Zeitmanagement und Selbstorganisation